Die AquaFinesse Vertrieb Schweiz GmbH nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und hat sich in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu hohen Datenschutzstandards verpflichtet. Für unsere Verarbeitungen von Personendaten gelten in den meisten Fällen die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der dazugehörigen Verordnung (DSV). Für einige gelegentlich anfallenden Verarbeitungen können die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) auch direkt gelten. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie www.aquafinesse-shop.ch verwenden, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren. Zusätzlich können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. in Einwilligungserklärungen, Vertragsbedingungen, zusätzlichen Datenschutzerklärungen, Formularen und Hinweisen. Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden. Sie erfahren auch, wie Sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns veranlassen können.
Verantwortlich für die Verarbeitung und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist die AquaFinesse Vertrieb Schweiz GmbH. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
AquaFinesse Vertrieb Schweiz GmbH
Jurastrasse 8
CH-8966 Oberwil-Lieli
Tel.: +41 56 633 88 18
E-Mail: info@whirlpool-huus.ch
Personenbezogene Daten sind jene Informationen, die mittels Zuordnung eindeutiger Merkmale eine natürliche Person identifiziert. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Erhebung von personenbezogenen Daten erfolgt nur soweit, als dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die Bekanntgabe personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Eine direkte Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Ausnahmefälle sind jene, in denen die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder das Einholen einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen unmöglich ist.
Eine Weitergabe an Dritte von persönlichen Daten findet ausschliesslich statt, wenn:
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Personendaten von Ihnen. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:
Wir bearbeiten Ihre Daten zu den Zwecken, die wir im Folgenden erläutern. Diese Zwecke bzw. die ihnen zugrundeliegenden Ziele stellen berechtigte Interessen von uns und ggf. von Dritten dar. Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Hierzu verwenden wir insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten und im Zusammenhang mit von Ihnen genutzten Angeboten und Dienstleistungen auch Registrierungsdaten. Wir bewahren diese Daten auf, um unsere Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren, für Schulungszwecke, zur Qualitätssicherung und für Nachfragen.
Daten bearbeiten wir für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen.
Wir bearbeiten Daten für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege, z.B. um unseren Kunden und anderen Vertragspartnern personalisierte Werbung zu Produkten und Dienstleistungen von uns senden. Das kann z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post, telefonisch), über andere Kanäle, für welche wir von Ihnen Kontaktinformationen haben, aber auch im Rahmen von einzelnen Marketingaktionen erfolgen. Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen.
Ihre Daten bearbeiten wir weiter zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung.
Wir bearbeiten Personendaten zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien («Compliance»).
Wir bearbeiten Daten auch für Zwecke unseres Risikomanagements und im Rahmen einer umsichtigen Unternehmensführung, einschliesslich Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.
Wir können Ihre Daten zu weiteren Zwecken bearbeiten, z.B. im Rahmen unserer internen Abläufe und Administration oder zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken.
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter Kontaktangaben finden Sie alle nötigen Angaben. Wo Sie über ein Benutzerkonto verfügen, kann ein Widerruf oder eine Kontaktnahme mit uns ggf. auch über die betreffende Website oder sonstige Dienstleistung durchgeführt werden. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Zu unseren berechtigten Interessen gehört auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, soweit diese nicht ohnehin bereits vom jeweils anwendbaren Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist (z.B. bei der DSGVO das Recht im EWR und in der Schweiz). Dazu gehört aber auch die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich des operativen Betriebs, sicher und effizient zu führen und weiterzuentwickeln.
Wenn wir sensible Daten erhalten (z.B. Gesundheitsdaten, Angaben zu politischen, religiösen oder weltanschaulichen Ansichten oder biometrische Daten zur Identifikation), können wir Ihre Daten auch gestützt auf andere Rechtsgrundlagen bearbeiten, z.B. im Falle von Auseinandersetzungen aufgrund der Notwendigkeit der Bearbeitung für einen etwaigen Prozess oder die Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen können andere Rechtsgründe zum Tragen kommen, was wir Ihnen soweit erforderlich separat kommunizieren.
Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
Soweit im Einzelfall keine rechtlichen Aufbewahrungsvorschriften bestehen, bearbeiten wir Personendaten in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. Vertragslaufzeit und anschliessend, je nach anwendbare Rechtsgrundlage, für weitere fünf, zehn oder mehr Jahre. Das entspricht der Dauer, innerhalb welcher wir gegenüber Dritten oder Dritte gegenüber uns Rechtsansprüche geltend machen können. Laufende oder zu erwartende rechtliche Verfahren können eine Bearbeitung über diese Dauer hinaus zur Folge haben.
Zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Personendaten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern weitergeben: Dienstleistende, Behörden und Gerichte, Domain-Registrierungsstellen und Registrierungspartner und SSL-Anbietende.
Zu den oben beschriebenen Zwecken können wir Ihre Personendaten auch an unsere Drittdienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten.
Zwecks Adressprüfung, Bonitätsprüfung bzw. zu Inkassozwecken können wir Ihre Personendaten, soweit dafür erforderlich und wie oben beschrieben, an Auskunfteien, bzw. Inkassounternehmen weitergeben.
Soweit wir von Behörden oder Gerichten dazu aufgefordert werden und rechtlich dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Personendaten an diese oder andere berechtigte Dritte bekannt geben.
Wie zuvor erwähnt geben wir Daten an andere Stellen bekannt. Diese Empfänger können sowohl in der Schweiz als auch in einem Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein.
Viele Staaten ausserhalb der Schweiz bzw. der EU und des EWR verfügen derzeit nicht über Gesetze, die aus Sicht des DSG oder der DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Mit entsprechenden vertraglichen Vorkehrungen kann dieser schwächere oder fehlende gesetzliche Schutz teilweise ausgeglichen werden. Vertragliche Vorkehrungen können aber nicht sämtliche Risiken (namentlich von staatlichen Zugriffen im Ausland) eliminieren. Sie sollten sich dieser Restrisiken bewusst sein, auch wenn das Risiko im Einzelfall niedrig sein kann und wir weitere Massnahmen (z.B. Pseudonymisierung oder Anonymisierung) ergreifen, um es zu minimieren.
Mit der Nutzung unserer Website speichert und protokolliert unser Webserver technische Daten. Die Zugriffszeit, die Browserart, die IP-Adresse wie auch Daten oder das verwendete Betriebssystem (Aufzählung nicht abschliessend) gehören zu diesen technischen Daten. Diese Erfassung ist aus rein technischen Gründen unablässig, damit die aufgerufene Website zur Verfügung gestellt werden kann. Durch unseren Webhosting Anbieter (Intronet GmbH, Bälliz 64, 3600 Thun, Schweiz; Rechtliches) werden diese Daten mit der grösstmöglichen Sorgfalt (gemäss Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)), durch organisatorische und technische Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen, geschützt.
Zu einigen Inhalten auf unserer Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mittels der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag mitteilen können. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich bei dem Inhalt, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht.
Wenn Sie Ihren Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihr Name erhoben und öffentlich angezeigt. Zusätzlich wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Dies dient dazu, Sie bzgl. des Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Neben diesen Angaben werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, um im Falle von Rechtsverletzungen (zivil- oder strafrechtlicher Natur) gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentarfunktion dient dem Austausch von Erfahrungen sowie der Möglichkeit z.B. Nachfragen oder Anregungen mitzuteilen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Wir haben unseren Webshop unter www.aquafinesse-shop.ch mit dem modularen Online-Shopsystem als E-Commerce-Lösung der www.magento.com realisiert. Bei der Verwendung unserer E-Commerce-Shoplösung werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert, um die Grundfunktionen des Shops zu gewährleisten. Anhand der Cookies wird z.B. der Warenkorbinhalt und der Login-Zustand ermöglicht. Ohne Cookies im Browser zugelassen zu haben, kann Magento nicht benutzt werden. Magento speichert nur IDs in Ihrem Browser, die Zuweisung zu den jeweiligen Informationen erfolgen im Bereich der Applikation.
Anhand des Session-Cookies wird festgestellt, ob Sie einen aktiven Warenkorb besitzen und ob Sie eingeloggt sind. Er dient also als Identifikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Welche Cookies zu welchem Zweck gespeichert werden, sehen Sie weiter unten im Bereich Cookies.
Benutzer können ein Benutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben gemacht. Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchmaschinen, z.B. Google, indiziert werden.
Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden ihre Daten in Bezug auf das Nutzerkonto gelöscht, sofern ihre Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist. Informationen im Kundenkonto bleiben bis zu ihrer Löschung mit anschliessender Archivierung im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung erhalten. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten im Falle einer Kündigung vor Vertragsende zu speichern.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «»http://»» auf «»https://»» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Bei der Nutzung unserer Website (inkl. weitere digitale Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
Die nachfolgende Tabelle listet die gesammelten Cookies auf und zeigt auf welche Informationen sie enthalten.
Cookie Name - Cookie Beschreibung
FORM_KEY Speichert einen zufällig generierten Schlüssel, der verwendet wird, um gefälschte Anfragen zu verhindern.
PHPSESSID Ihre Sitzungs-ID auf dem Server.
GUEST-VIEW Ermöglicht Gästen, ihre Bestellungen einzusehen und zu bearbeiten.
PERSISTENT_SHOPPING_CART Ein Link zu Informationen über Ihren Einkaufswagen und den Anzeigeverlauf, falls Sie darum gebeten haben.
STF Informationen zu Produkten, die Sie per E-Mail an Freunde gesendet haben.
STORE Die Store-Ansicht oder Sprache, die Sie ausgewählt haben.
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf.
MAGE-CACHE-SESSID Ermöglicht das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um das Laden von Seiten zu beschleunigen.
MAGE-CACHE-STORAGE Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
MAGE-CACHE-STORAGE-SECTION-INVALIDATION Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
MAGE-CACHE-TIMEOUT Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
SECTION-DATA-IDS Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
PRIVATE_CONTENT_VERSION Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
X-MAGENTO-VARY Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, damit Seiten schneller geladen werden.
MAGE-TRANSLATION-FILE-VERSION Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen.
MAGE-TRANSLATION-STORAGE Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen.
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Website die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Wir nutzen «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:
Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben wollen wenden Sie sich bitte schriftlich, bei uns vor Ort oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns. Unter Kontaktangaben finden Sie allen nötigen Daten, um mit uns in Kontakt zu treten. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.
Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren, wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, können wir daher ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem wir bestimmte Inhalte, die Dritte oder unsere Geschäftsgeheimnisse betreffen, schwärzen).
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und rechtlichen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle auf unserer Website publizierte Fassung.
Oberwil-Lieli, 08.11.2023
AquaFinesse Vertrieb Schweiz GmbH